Intelligente Infrastruktur
Grundsätzlich gilt: Die Belange aller Verkehrsteilnehmer müssen gleichermaßen berücksichtigt werden, damit jede und jeder gut, schnell und sicher an sein Ziel kommt. Dafür soll auch das lokale Radwegenetz ausgebaut werden. E-Mobilität ist heute Bereich des Individualverkehrs nicht nur für das Auto, sondern auch für das Fahrrad verfügbare Realität.
Um die individuelle Mobilität für kurze Strecken auch mit dem E-Bike weiter zu fördern, müssen die Strecken und Radwege weiter ausgebaut und in einen Stand versetzt werden, der den Ansprüchen der Fahrrad-Nutzer genügt und ihre Sicherheit im Straßenverkehr nach heutigen Maßstäben gewährleistet. Hierfür ist es auch die Aufgabe der Verwaltung, die vorliegenden Förderprogramme in Anspruch zu nehmen und Fördergelder abzurufen. Wir werden diese Maßnahmen einfordern du deren Umsetzung kritisch begleiten.
Das Gebot der Sicherheit gilt aber nicht nur für Autofahrer und Radfahrer, sondern auch für Fußgänger und insbesondere jüngere und ältere Verkehrsteilnehmer. Sichere Schulwege gehören ebenso zu einem ausgewogenen und abgestimmten Verkehrskonzept dazu und sollten für Lengericher Schüler selbstverständlich sein. Wir setzen uns dafür ein, dass die Lengericher Schüler ihren Lernstandort selbständig, stressfrei und sicher erreichen, ohne auf den PKW der Eltern angewiesen zu sein. Fahrbahnmarkierungen, Zebrastreifen, und auch Schülerlotsen können den morgendlichen Schulweg sicherer machen. Auch der Wiederaufbau der Fußgängerbrücke in Hohne dient der Sicherheit. Für jeden Schüler muss eine Möglichkeit aufgezeigt und geschaffen werden, den Schulweg allein oder gemeinsam mit anderen Schülern zu bewältigen.
Zudem setzen wir uns konkret für die Einrichtung regelmäßiger Werksbusse ein, die Verbindungen für die Arbeitnehmer zwischen den umliegenden Kommunen Ladbergen, Lienen und Lengerich jeweils zu den großen Arbeitgebern unserer Region schaffen. Dies ist sowohl ökologisch wie ökonomisch von Vorteil. Auch unserem Stadtbild wäre es zuträglich, wenn nicht noch weitere Parkplätze für Berufspendler benötigt würden. Die Errichtung von regelmäßigen Nachtbuslinien soll Lengerich am Wochenende schließlich mit den nahegelegenen Kommunen einschließlich Osnabrück enger zusammenführen. Denn aktuell ist eine Rückkehr spätestens ab Mitternacht mit dem öffentlichen Nahverkehr nur noch sehr schwer bis gar nicht mehr möglich. Das muss zu Gunsten von Partygängern jeden Alters geändert werden.